
Projektkoordinator
GTN SOLUTIONS
Österreich
GTN – Global Training Network Solutions, ist ein Softwareunternehmen, das sich auf Webentwicklung und digitales Lernen konzentriert.
GTN ist auf die Entwicklung von Lösungen spezialisiert, die kompetenzbasiertes Lernen und die Arbeit mit individuellen Lernpfaden ermöglichen. Sie haben ein kostenloses und quelloffenes Tool, COMET, zur Erstellung von Kompetenzrastern entwickelt, welche anschließend in Moodle importiert und verwendet werden können (comet.edustandards.org). Sie arbeiten mit dem Europäischen Rahmen für die Digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu).
GTN ist mit vielen Bildungseinrichtungen auf nationaler und europäischer Ebene verbunden.

Partnerorganisation
Technological University of the Shannon: Midlands Midwest
Irland
„Die TUS ist eine Multi-Campus-Universität, die sich auf sechs Standorte in der Region Midwest und Midlands in Irland verteilt. Mit den Hauptcampus in Limerick und Athlone profitieren wir von einer starken und lebendigen Geschichte der Bildung und des Lernens in der breiteren Region, und wir werden weiterhin unseren Teil dazu beitragen, diese Identität für kommende Generationen zu erhalten und zu verbessern.
Indem wir ein gesundes Angebot an hochwertigen Hochschulabsolventen und einen zusätzlichen Brennpunkt für Wachstum und Innovation bereitstellen, können wir die regionale Entwicklung einen großen Schritt voranbringen. Und für das Land bringt eine technologische Universität im Herzen Irlands eine neue Dimension in die Bildung ein und demonstriert den Einsatz für gemeinsame Werte wie Inklusivität, Zugänglichkeit und Unterstützung.
Unser ständiger Fokus auf Partnerschaft, Innovation und Flexibilität zeigt, dass wir wissen, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den wichtigsten Interessengruppen in Industrie und Gesellschaft ist.
Mit mehr als 14.000 Studierenden an sechs Standorten im Mittleren Westen und in den Midlands Irlands ist die TUS eine der neuesten und einzigartigsten technologischen Universitäten Irlands. Durch angewandtes Lernen und frisches Denken konzentrieren wir uns darauf, den sich entwickelnden Bedürfnissen von Gesellschaft und Industrie in unserer Region und darüber hinaus gerecht zu werden.
Die Development Unit widmet sich der Umsetzung unserer Vision, Einzelpersonen, Unternehmen und Industrien im Mittleren Westen dabei zu unterstützen, soziale, wirtschaftliche und ökologische Veränderungen zu erreichen, indem sie ihr Fachwissen auf kooperative Weise einsetzt. Wir sind stolz darauf, mit Menschen zusammenzuarbeiten, um echte Probleme und Herausforderungen zu lösen. Mit unserem Schwerpunkt auf nachhaltiger Energie, Klimaschutz, sozialem Unternehmertum, ländlicher Entwicklung und Technologie leitet unser Team Projekte und Aktivitäten und arbeitet dabei eng mit akademischen Mitarbeitenden und Expert:innen der TU zusammen.“

Partnerorganisation
CSI Center for Social Innovation
Zypern
Das Center for Social Innovation (CSI) ist eine Forschungs- und Entwicklungsorganisation, die sich auf die Förderung sozialer Innovationen konzentriert, welche einen positiven Wandel für lokale, nationale, regionale und globale Einrichtungen bewirken können. Zu diesen Einrichtungen gehören unter anderem Regierungen, lokale Verwaltungsbehörden, gemeinnützige Organisationen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Das CSI-Team besteht aus aufgeschlossenen, voll ausgestatteten Forschenden, Unternehmer:innen, Projektmanager:innen, Ausbilder:innen und Informationstechnologie-Spezialist:innen. CSI verfügt über die Fähigkeit und Kapazität, soziale Bedürfnisse zu erkennen, angepasste Initiativen zu entwerfen und umzusetzen und für nachhaltiges Wachstum zu sorgen. Die Fachgebiete des CSI-Teams liegen in den Bereichen traditionelle Bildung und E-Learning, Unternehmertum, Start-ups, Innovation, Kreativität, Verhandlungen, IP-Beratung, soziale Verantwortung, Unternehmensberatung, Datenanalyse, Informationstechnologien, Projektmanagement, Projektevaluierungsdienste, Produktvalidierung, Schulung und Computerspiele. CSI schöpft sein Know-how und seine Fähigkeiten aus einem breiten globalen Netzwerk, das akademische Einrichtungen, IT-Unternehmen, öffentliche Dienste, internationale Organisationen, Start-ups und öffentliche Dienste umfasst.

Partnerorganisation
Social Cooperative Enterprise of Cyclades
Griechenland
ALTERA VITA ist ein wissenschaftliches Forschungszentrum mit Sitz in Syros-Kykladen in Griechenland, das Bildungs- und Sensibilisierungsprogramme in den Bereichen Umwelt, Kultur und soziale Intervention auf Gemeindeebene durchführt.
Expert:innen mit besonderen Kenntnissen, Erfahrungen und Ausbildungen in ihrem Fachgebiet bieten Auszubildenden die Möglichkeit, ein flexibles Programm zu absolvieren, um soziale und berufliche Veränderungen in Bereichen wie Sozialwirtschaft, Gesundheitsförderung, ökologischer Landbau, Umwelt und nachhaltige Entwicklung, Kunst und Kultur, Pädagogik, Psychologie und neue Technologien zu fördern.
ALTERA VITA organisiert nationale und transnationale Ausbildungskurse zu einem breiten Spektrum von Themen. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Verwaltung und Koordinierung europäischer Projekte. ALTERA VITA unterstützt Jugend- und Mobilitätsaktivitäten in einem breiten Spektrum von Sektoren, die mit allgemeiner und beruflicher Bildung in Verbindung stehen.
Wir organisieren Schulungskurse vor Ort, online oder mit kombinierten Methoden.
Unser Fernunterrichtssystem basiert auf der Nutzung unserer e-Learning-Plattform MOODLE. https://e-learning.alteravita.eu/
Wir nehmen an vielen ERASMUS + Projekten teil und koordinieren die Entwicklung von E-Kursen für diese Projekte.
ALTERA VITA ist auch ein aktives Mitglied des Europäischen Netzwerks für Jugendtheater. Das Netzwerk für junges europäisches Theater entstand aus den Europäischen Jugendtheatertreffen, die seit 1989 in Grenoble stattfinden. Es wurde während des Seminars, das im Mai 2004 in Grenoble stattfand und an dem Teilnehmer aus 18 europäischen und außereuropäischen Ländern teilnahmen, formalisiert.
Altera Vita ist Mitglied des Europäischen Netzwerks der Sozialbehörden… https://ensa-network.eu/
Das ENSA-Netzwerk zählt 73 Mitglieder aus 16 verschiedenen Ländern, ein Netzwerk von Städten und europäischen Regionen, das sich die Förderung der internationalen Zusammenarbeit im sozialen Bereich zum Ziel gesetzt hat.
Die derzeitige Koordinierung der thematischen ENSA-Arbeitsgruppe – Wohlbefinden und soziales emotionales Lernen – wird von der Sozialen Genossenschaft der Kykladen – ALTERA VITA-Griechenland – geleitet, vertreten durch Miltos Sakellariou, Familientherapeut, Berater für Suchtprävention, Vorstandsvorsitzender und Gründungsmitglied von ALTERA VITA. https://www.ensa-network.eu/ENSEL_WELLBEING
Unsere Organisation hat auch die Akkreditierung erhalten und für die nächsten 5 Jahre das Qualitätssiegel als Aufnahme- und Entsendeorganisation für das Europäische Solidaritätskorps erhalten.

Partnerorganisation
FEMXA FORMACIÓN S.L.U
Spanien
Das Unternehmen ist spezialisiert auf Beratung und Berufsausbildung und richtet sich an Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Beratungsunternehmen, Fachbüros, Ausbildungszentren und Einzelpersonen. Es verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Ausbildungsplänen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen in Spanien und Lateinamerika. Um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, die Beschäftigungsfähigkeit und die berufliche Qualifikation der Mitarbeitenden zu verbessern, bietet Femxa maßgeschneiderte, umfassende Schulungslösungen an, von der Analyse des Schulungsbedarfs von Einzelpersonen, Unternehmen oder der öffentlichen Verwaltung bis hin zur Ausarbeitung eines Schulungsplans, der spezifische Lösungen für diese Bedürfnisse bietet, über die Entwicklung von Materialien und didaktischen Mitteln, die Auswahl von Unterrichtsexperten oder Beratern für den Unterrichtsprozess, die Durchführung von Schulungsaktivitäten, Konferenzen, Coaching-Sitzungen, Workshops, Konferenzen usw. Femxa hat mehr als 1.300 Schulungsprojekte entworfen und umgesetzt und mehr als 550. 000 Studierenden: Selbstständige, Arbeitnehmer:innen und Arbeitslose; mehr als 16. 500 Face-to-Face-Kurse wurden im Rahmen von Schulungsprojekten durchgeführt; mehr als 13 Millionen Stunden Online-Schulungen mit der eigenen Methodik durchgeführt; mehrere Duale Berufsausbildungs-Schulen in großen spanischen Unternehmen implementiert; die Entwicklung von mehr als 400 Face-to-Face- und E-Learning-Projekten koordiniert, bei denen Arbeitnehmer:innen aus ganz Spanien sowie Mitarbeitende von Unternehmen und Universitäten in Mexiko, Peru, Kolumbien und Rumänien geschult wurden; Beratungs-, Virtualisierungs- und E-Learning-Plattformen für große institutionelle Kunden und Unternehmen wie Inditex, Walmart, Bosch, Bayer, Nestle, Easter, BorgWarner usw. wurden bereitgestellt. Das Unternehmen verfügt über umfassende Erfahrung bei der Durchführung von Schulungsmaßnahmen für benachteiligte Gruppen: Es hat mehr als 64.000 Arbeitslose (40.000 über 45), mehr als 11.000 Menschen mit Migrationshintergrund und mehr als 2.200 Menschen mit Beeinträchtigung geschult. Im Rahmen der Jugendbeschäftigungsstrategie hat es außerdem mehr als 15 800 junge Menschen unter 30 Jahren geschult.

Partnerorganisation
Lascò
Italien
„Lascò ist ein innovatives KMU, das Menschen und Organisationen auf dem Weg der Innovation und der digitalen Umwandlung begleitet, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Das Unternehmen hat sich auf digitale Produkte spezialisiert, darunter komplexe ERP- und Verwaltungssoftware, Plattformen auf Basis der Blockchain-Technologie und KI-basierte Marketing-Automatisierungs- und Datenanalysesysteme sowie Methoden und Tools zur Durchführung von Projekten für Innovation und digitale Transformation für Großunternehmen, KMUs, Hochschulen, Erwachsenenbildung, Schulen und nicht-formale Bildungsanbieter.
HAUPTTÄTIGKEITSBEREICHE
- INNOVATION & DIGITALE TRANSFORMATION: Lascò beschleunigt Innovations- und digitale Transformationsprozesse für private und öffentliche Organisationen, indem es Projekte, Technologien und maßgeschneiderte Lösungen für das Wachstum und die Entwicklung ihres Unternehmens und der internen Kompetenzen ihrer Teams entwickelt. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Innovationsdesign, innovative Lösungen, Forschung und Entwicklung sowie Technologietransfer an. Seine Ingenieur:innen und Schulungsexpert:innen verfügen über ein breites Fachwissen im Bereich der Grundlagentechnologien, einschließlich AR, VR, IoT, Cloud Computing, Blockchain und NFTs (z. B. San Leucio Silk 4.0, 2021 Certified Good Practice des italienischen Innenministeriums).
- AUS- UND WEITERBILDUNG: Lascò ist Mitglied des EU-Pakts für Kompetenzen und engagiert sich für die Entwicklung und Umsetzung von Schulungsmaßnahmen, die auf die Höherqualifizierung und Umschulung von Menschen in der EU abzielen. In den letzten neun Jahren hat das Unternehmen Hunderte von Workshops, Seminaren und Trainingskursen zu den Themen digitale Transformation, EduTech, Innovationsmanagement und digitales Marketing konzipiert und durchgeführt, die sich an Hochschulanbieter und Lernende, Lehrkräfte und Studierende der Sekundarstufe II, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen richteten. Das Team von Lascò verfügt über ein breites Fachwissen und Erfahrung in der Entwicklung innovativer Methoden und Werkzeuge zur Förderung von Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen, digitale und grüne Kompetenzen, unter Anwendung des europäischen Kompetenzrahmens.
- STARTUP STUDIO: Für Start-ups und junge Innovationsteams bietet Lascò ein innovatives Inkubations- und Beschleunigungsprogramm an, das die schnelle und effektive Markteinführung innovativer Produkte und Dienstleistungen durch organisatorische, operative und strategische Unterstützung unterstützt, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Unternehmen orientiert. „