Die Förderung der Entwicklung von Kompetenzen in den Bereichen Medien- und Informationskompetenz (MIL) und kritisches Denken ist der Schlüssel zur Unterstützung der Bürger:innen, sich aktiv und und auf positive Weise in unsere demokratische Gesellschaft einzubringen. Das ALiVE-Projekt zielt darauf ab, ein innovatives Lernangebot zu schaffen, das auf den Bedarf eingeht, die sozialen und lebenslangen Lernfähigkeiten von Erwachsenen über 45 zu verbessern. Konkret geht es darum, ihnen die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, das ihnen fehlt, um Medien und Informationen bewusst zu konsumieren, sich in der heutigen Online-Medienwelt zu engagieren und Fehlinformationen und Desinformationen zu vermeiden. Dies ist heute besonders wichtig, da die Welt eine noch nie dagewesene Zunahme von Polarisierung, Hassreden und Extremismus erlebt, die die Menschenrechte in Frage stellen und die Solidarität und Inklusivität aller Gruppen von Menschen. Daher liegt der Schwerpunkt des ALiVE-Projekts auf der Unterstützung von Senior:innen beim Erwerb der so genannten „Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts“ und der Entwicklung zu tatsächlich informierten digitalen Bürger:innen, die über das Wissen und die digitalen Fähigkeiten verfügen, um sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen.
ALiVE wird Senior:innen in die Entwicklung eines methodischen Rahmens für MIL-Kompetenzen einbeziehen, um später einen Lehrplan und interaktive Lernmaterialien zu entwickeln, die sich auf die von ihnen benötigten Kompetenzen konzentrieren. Der Inhalt wird in Lernstationen im Metaverse verfügbar sein, die mit Senior:innen getestet werden und für jede:n Bürger:in zugänglich sind. Die Lernstationen werden in einem virtuellen 3D-Raum zur Verfügung gestellt, um eine immersive Lernerfahrung zu bieten, die den Beginn einer wachsenden virtuellen Gemeinschaft von Lernenden darstellt.
